Amt für Stadterneuerung
  1. Themen
  2. Planen & Bauen
  3. Stadtplanung & Entwicklung
  4. Stadterneuerung
  5. Cityentwicklung
  6. City-Fonds

Cityentwicklung

City-Fonds

Die Stadt fördert private Vorhaben zur Stärkung der City: Aus dem City-Fonds gibt es Zuschüsse für Projekte und Aktionen – bis zu 90.000 Euro jährlich. Was gefördert wird, entscheidet der Fondsbeirat. Die Geschäftsführung liegt beim Citymanagement.

Ob Straßenfeste, Aktionstage für Kinder, Infotafeln, geschäftsübergreifende Serviceoffensiven, neue Blumenbeete oder ganz anderes: Ideen, die der City zugutekommen, können Förderung aus dem City-Fonds der Stadt Dortmund erhalten. Zuschüsse bis zu 50 Prozent der entstehenden Kosten sind möglich. Jeder privat eingebrachte Euro soll also verdoppelt werden.

Unterstützt werden Aktivitäten, die nicht die Gewinne einzelner Unternehmen steigern, sondern die City insgesamt aufwerten und beleben und im Sinne der Quartiersprofile weiterentwickeln. Bewerben können sich Gewerbetreibende, Quartiersgemeinschaften, Immobilieneigentümer*innen, Anwohnende, soziale Einrichtungen oder Vereine, die Dortmunds Innenstadt voranbringen möchten.

Ansprechpartner für den City-Fonds ist das Citymanagement – das Team berät und unterstützt bei Antragstellung, Planung und Umsetzung der Projekte.

Erste Förderungen aus dem City-Fonds

Ein alter Mann spielt Klavier in einer Fußgängerzone.
Bild: Stephan Schütze
Die bekannte Spiel-Mich-Aktion mit frei zugänglichen Klavieren im öffentlichen Raum wird diesen Sommer vom City-Fonds gefördert.
Bild: Stephan Schütze

Im Mai 2024 hat der Beirat des City-Fonds die ersten Förderungen beschlossen:

Spiel-Mich-Klavier-Aktion

Für City-Aufenthalte mit Flair und Erlebniswert unterstützt die Stadt eine Klavier-Aktion. Vom 26. Juni bis zum 18. Juli stehen dafür acht Klaviere im öffentlichen Raum bereit – wer mag, nimmt eine Weile Platz und unterhält die Passant*innen mit Musik. Unter dem Titel „Spiel Mich“ ist diese Aktion in Dortmund bereits bekannt. Mit Hellweg und Kampstraße, Brück-, Hansa-, Rosen- und Altstadtviertel sowie der Grünen Stadtbühne sollen gleich sieben der neun City-Quartiere von der Aktion profitieren. Initiator und Umsetzer ist Maximilian von Bremen, Vorsitzender des Vereins „Piano Piano“ zur Förderung der Klavierkunst. Der Verein übernimmt rund 4.200 Euro der Gesamtkosten für Versicherung, Wartung, Transport etc.. Weitere 1.000 Euro zahlt der Cityring, die Stadt steuert rund 5.200 Euro bei. Partner*innen aus Handel, Gewerbe und dem Bildungssektor übernehmen Patenschaften für die Klaviere und sorgen dafür, dass diese trocken und sicher bleiben.

Digitale City-Tour

Das zweite geförderte Projekt, zu dem der City-Fonds zunächst rund 6.470 Euro beisteuert, ist eine digitale City-Tour. Der Verein Qualitätsroute möchte inhabergeführte Geschäfte und ihre Geschichte in einer App präsentieren und darin auch konkrete Anreize zum Besuch vor Ort geben. Auf diese Weise soll die Innenstadt belebt werden. Vereinbart wurde hier eine Option auf Erweiterung der Förderung, wenn die Qualitätsroute weitere City-Geschäfte einbezieht.

Fragen und Antworten zum City-Fonds

Welche Projekte kann der City-Fonds fördern?

Aus dem City-Fonds förder die Stadt Dortmund private Projekte, die

  • bürgerschaftliches Engagement organisieren oder fördern
    (z. B. Einrichtung einer Immobilien- und Standortgemeinschaft)
  • Einzelhandel, Gastgewerbe oder Dienstleistungssektor beleben
    (z. B. Start einer Interessen- und Werbegemeinschaft, Schaufensteraktionen, geschäftsübergreifende Serviceoffensiven)
  • Immobilien oder den öffentlichen Raum aufwerten
    (z. B. Gestaltung der Eingangssituationen in ein Quartier)
  • den öffentlichen Raum beleben
    (z. B. Straßenfeste, Aktionen für Kinder, Bewegungsflächen für alle Generationen)
  • Verkehr innenstadtverträglich organisieren
    (z. B. Start eines geschäftsübergreifenden Lieferservices für Kunden)
  • Stadtökologie, Klimazielerreichung und Freiraumqualität verbessern
    (z. B. Bepflanzungen, Begrünungen)
  • zur Öffentlichkeitsarbeit und Imagebildung beitragen

Wie hoch ist die Förderung aus dem City-Fonds?

Der City-Fonds fördert Projekte in der Regel mit einem Zuschuss von 50 Prozent der förderfähigen Kosten - bis zur Maximalfördersumme von 10.000 Euro pro Projekt.

Als Untergrenze gilt, dass ein Projekt mindestens Gesamtkosten in Höhe von 500 Euro verursachen muss, um förderfähig zu sein.

Wer kann sich um die Förderung bewerben?

Bewerben können sich Gewerbetreibende, Quartiersgemeinschaften, Immobilieneigentümer*innen, Anwohnende, soziale Einrichtungen oder Vereine, die Dortmunds Innenstadt voranbringen möchten.

In welchem Gebiet gibt es die Förderung?

Schwarz-weiß-Stadtplan der Dortmunder City mit bunt eingezeichneten Quartieren.
Bild: Stadt Dortmund
Der Wallring um die City begrenzt das Fördergebiet des City-Fonds. (Voller Kartenausschnitt bei Klick auf das Bild).
Bild: Stadt Dortmund

Wer entscheidet, welche Projekte gefördert werden?

Welche Vorhaben im Einzelnen gefördert werden, entscheidet der Fondsbeirat aus privaten City-Akteur*innen sowie Mitgliedern politischer Gremien und der Verwaltung. Die genaue Zusammensetzung ist in der Förderrichtlinie , 203 KB, PDF festgelegt.

Was ist von der Förderung ausgeschlossen?

Nicht gefördert werden unter anderem:

  • Projektbestandteile, die anderweitig mit öffentlichen Mitteln gefördert werden
  • Kosten, die vor Antragstellung angefallen sind
  • Maßnahmen, die unmittelbar der Gewinnerzielung dienen
  • Kosten, die nicht in direktem Zusammenhang mit der Maßnahme stehen

Wie ist der Weg zur Förderung?

Sie haben eine Idee für ein City-Projekt?

  • Dann nehmen Sie Kontakt auf!
    Das Citymanagement klärt ab, ob Ihre Maßnahme gefördert werden kann.
  • Reichen Sie dann das Antragsformular beim Citymanagement ein.
  • Über den Antrag entscheidet der Fondsbeirat als interdisziplinär
    besetztes Vergabegremium aus privaten und öffentlichen Akteur*innen.
  • Wichtig: Sie dürfen erst mit einem Projekt anfangen und Geld ausgeben, nachdem Sie den Bewilligungsbescheid von der Stadt Dortmund erhalten und anerkannt haben. Vorher entstandene Kosten werden nicht erstattet.
  • Es gilt das Erstattungsprinzip. Das bedeutet: Sie gehen in
    finanzielle Vorleistung und beantragen nach Projektabschluss die Erstattung Ihrer Ausgaben.
  • Ein Rechtsanspruch auf die Förderung besteht nicht.

Infoblatt zum City-Fonds

Alle wichtigen Informationen zur Förderung durch den City-Fonds sind auf einen Blick zusammengefasst im Infoblatt zum City-Fonds, 305 KB, PDF .

City-Fonds

Jetzt Förderung beantragen!

Wenn Sie ein City-Projekt umsetzen möchten, nehmen Sie Kontakt auf mit dem Citymanagement und bereiten den Antrag vor.
Alle benötigten Dokumente finden Sie hier:

Kontakt

Citymanagement Dortmund - Amt für Stadterneuerung

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kampstraße 47
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

Verbindungsweg von der Fußgängerzone zum See

Informationen zum Verbindungsweg von der Fußgängerzone zum See im Rahmen des Projektes Stadterneuerung Hörde aus dem Amt für Stadterneuerung.

Bolzplätze

Zielgruppenspezifische Erweiterung von Aufenthaltsbereichen in der Nordstadt Dortmund

Sanierung als Instrument

Städtebauliche Sanierung: Räumlich, zeitlich & sachlich begrenztes Sonderrecht. Erfahren Sie, wie es funktioniert & welchen Einfluss es hat.

City-Projekte

Mit Projekten in allen neun City-Quartieren und Maßnahmen für die ganze Innenstadt stärkt die Stadt Dortmund die City.

Hafenspaziergang

Hafenspaziergang der Nordstadt Dortmund

Stadterneuerung Hörde

Stadterneuerung in Hörde zur Belebung und Entwicklung in verschiedenen Bereichen. Mehr über laufende Projekte und den Neumarkt-Ideenwettbewerb.

Städtebauliche Sanierung

Dortmunds Städtebauliche Sanierung: Erhalt und Aufwertung von Stadtteilen. Aktuelle Projekte in Hörde und der Nordstadt.

Heimathafen Nordstadt

Heimathafen Nordstadt der Nordstadt Dortmund

Stadterneuerung Huckarde

Stadterneuerung Huckarde: Verbesserungen für die Bevölkerung, Spielplätze und Verweilorte in Dortmunds dicht besiedeltem Stadtbezirk.

Stadtteilfonds Westerfilde & Bodelschwingh

Informationen zum Stadtteilfond: Westerfilde & Bodelschwingh für die Finanzierung ihrer Ideen zur Aufwertung des Viertels.

Rosenviertel

Wo heute Autos fahren und stehen, soll im Rosenviertel künftig mehr Raum für urbanes Leben in entspannter Atmosphäre sein.

Bürgerhaus Dorstfeld "Pulsschlag"

Dorstfelder Bürgerhaus "Pulsschlag": Ein lebendiger Treffpunkt mit Geschichte. Erfahren Sie mehr über dieses Gemeinschaftsprojekt in Dortmund.

Stadterneuerung Nordstadt

Die Dortmunder Nordstadt, mit einer Gesamtfläche von 1.444 ha, erstreckt sich über die Quartiere Hafen, Nordmarkt und Borsigplatz.

Querbeet Dortmund

Die Stadt Dortmund fördert das gemeinschaftliche Gärtnern zur Produktion von Lebensmitteln und Nutzpflanzen im Sinne der "Essbaren Stadt"

Städtebauliche Sanierungsmaßnahme in der Nordstadt

In der Nordstadt prüft die Stadt eine Nachfolge für das seit 1991 festgelegte Städtebauliche Sanierungsgebiet.