Gesund zu Hause
Die Qualifizierungsbausteine von „Gesund zu Hause“ für die Arbeit mit Eltern und Familien in Familienzentren, Kitas und FamilienInfoPoints (FIP) “ beinhalten Informationen, praktische Tipps und Ideen, um ein gesundes Gedeihen und Aufwachsen von Kindern in der Familie zu unterstützen. Der Baustein-Charakter von „Gesund zu Hause“ ermöglicht den Einrichtungen durch eine gezielte Auswahl von Qualifizierungsbausteinen eine fachliche Schwerpunktsetzung für die Familienbildungsarbeit. Im Rahmen der Frühen Hilfen stehen die Bildungsbausteine allen Dortmunder Familienzentren für ihre sozialräumliche Arbeit zur Verfügung.
Im Mittelpunkt stehen die Aspekte Kindergesundheit, Kindersicherheit und starke Eltern. Zielgruppe sind die Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0–6 Jahren. Der Kooperationsverbund "Gesund zu Hause“ mit dem Kinderschutzbund, der Präventionsfachstelle des Jugendamtes, dem Gesundheitsdienst für Kinder und Jugendliche des Gesundheitsamtes, der Feuerwehr, der Verbraucherzentrale, der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung an der Ruhr (KEFB), dem evangelischen Bildungswerk Dortmund (eBDo) und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) konzipiert das Angebot und setzt es mit weiteren Kooperationspartnern um. Die Durchführung der jeweiligen Qualifizierungsbausteine wird mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt, die bei der Zertifizierung „Familienzentrum NRW“ hilfreich sein kann. In Dortmund stehen die präventive Arbeit und die Frühen Hilfen für Familien mit Blick auf eine gesunde und positive Entwicklung aller Kinder im Mittelpunkt des kooperativen und vernetzten Handelns der beteiligten Fachkräfte. Diesen Zielen fühlen sich alle Akteur*innen verpflichtet.
Hier finden Sie die Qualifzierungsbausteine von Gesund zu Hause:
Readspeaker