Die Jugendfeuerwehr Dortmund während einer Seminarstunde

Feuerwehr

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Feuerwehr Dortmund

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr ist seit mehr als 25 Jahren fester Bestandteil der Feuerwehr in Dortmund.

Über 300 Jugendliche haben sich für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung in der einer der 18 Gruppen der Dortmunder Jugendfeuerwehr entschieden.

Ein wesentliches Ziel der Arbeit in der Jugendfeuerwehr ist die Stärkung des Wir-Gefühls. Einzelkämpfer sind bei der Feuerwehr nicht gefragt. Durch diese Philosophie unterstützen sich die Jugendlichen gegenseitig und treffen Entscheidungen demokratisch.

Bei der Jugendfeuerwehr steht Spaß und Gemeinschaft, nicht die drillmäßige Feuerwehrausbildung, an erster Stelle.

Im Rahmen der allgemeinen Jugendarbeit, die über 50% der Übungsstunden einnimmt, stehen beispielsweise Sport, Spiel und sinvolle Freizeitgestaltungen im Vordergrund.

Des Weiteren werden in jedem Jahr durch die einzelnen Gruppen eine Vielzahl von Freizeitmaßnahmen (Zeltlager, Ferienfreizeiten, Besichtigungen, Wettkämpfe und vieles mehr) durchgeführt.

Natürlich lassen es sich die Jugendlichen nicht nehmen auch mit den großen roten Autos zu üben. Hierbei werden die Jugendfeuerwehrmitglieder an die richtige Vorgehensweise und Technik der Feuerwehrarbeit herangeführt.

Bilderstrecke: Die Jugendfeuerwehr Dortmund

Ob Aktionstag, Ausbildung, Übungen oder Freizeitgestaltung - die Jugendfeuerwehr Dortmund bietet alles!

Zwei aufmerksame Zuhörer der Jugendfeuerwehr Dortmund auf einem Aktionstag 8 Bilder
Auf Aktionstagen und Informationsveranstaltungen darf man ausprobieren und bekommt viele Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Feuerwehr Dortmund

Kontakt

Kinder- und Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund

44122 Dortmund
Falk Ramme, Geschäftsführer
Dorina Machold, Fachreferentin Kinder- und Jugendarbeit