DO! City – Die Infos aus deiner Innenstadt
Was tut sich in der City? Für eine vielfältige und attraktive Dortmunder Innenstadt setzt die Stadt Dortmund gemeinsam mit verschiedenen Partner*innen viele Hebel in Bewegung.
Mit "DO! City – Die Infos aus deiner Innenstadt" informiert die Verwaltung über aktuelle Entwicklungen, starke Initiativen und die Köpfe hinter dem Gemeinschaftswerk der City. Online und als Heft.
Nachrichten

Neues Festival in der City: DORTMUND URBAN
Mit dem neuen Festival DORTMUND URBAN holt die Stadt Dortmund vom 19. bis 21. Juni 2025 die Urban Culture in die City.

Fußgängerzone für das Rosental
Das Rosental blüht auf – als zunächst temporär gestaltete, begrünte Fußgängerzone.

Anmietungs-Fonds: nachhaltig und maßgeschneidert
Das House of Mercury ist die zweite Förderung aus dem städtischen Anmietungs-Fonds gegen City-Leerstände.

Welthaus eröffnet in der City
Wo wohnt die Welt? Im Rosental 1 !Hier hat der Verein Welthaus ein Gemeinschaftshaus mitten in der City geschaffen.

Glaskunst schmückt Verteilerebene am Hauptbahnhof
Künstlerin Kate Mestri hat Glaskunst für die Verteilerebene zwischen Dortmunder Hauptbahnhof und Stadtbahn gestaltet.

Aufenthaltsfläche entlastet Umfeld des Drogenkonsumraums
Eine neue Aufenthaltsfläche im Freien am Drogenkonsumraum am Grafenhof entlastet die Nutzer*innen und das Umfeld.
Anmelden und nichts verpassen
Newsletter "DO! City" abonnieren
Über Entwicklungen in der Dortmunder City auf dem Laufenden bleiben?
– „DO! City“ digital abonnieren!
Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „DO! City abonnieren“ senden an cityentwicklung@stadtdo.de. Die Absender-Mail-Adresse wird dann im digitalen Verteiler für künftige Ausgaben gespeichert. Dreiimal jährlich geht ein kurzer Newsletter mit einer frischen Ausgabe der „aufbruch city“ als pdf-Datei im Posteingang ein.
Selbstverständlich lässt sich das digitale Abonnement jederzeit mit sofortiger Wirkung beenden. Dazu reicht eine formlose Bitte um Entfernung aus dem Verteiler an dieselbe Mailadresse.
Hinweise zum Datenschutz:
Mit dem Absenden der Mail mit dem o. g. Betreff an die o. g. Adresse erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Dortmund, Amt für Stadterneuerung, Ihre personenbezogenen Daten erhebt und diese für den E-Mail-Versand des städtischen Infohefts „aufbruch city“ nutzt (siehe pdf-Datei
Mehr aktuelle Infos






Mai 2025
Aktuelle Infos – auch als Heft
Die City-Kultur schillert in bunten Facetten – und DO! City macht mit! Zu sehen gibt es etwa...
- Baukultur mit teils überraschenden Denkmalen,
- Clubkultur, die erstmals mit dem Dortmunder Clubpreis gewürdigt wurde,
- Urban Culture, die mit DORTMUND URBAN im Juni ein eigenes Festival bekommt,
- Kultur im Stadtraum, in Form von Glaskunst im Stadtbahn-Verteiler am Hauptbahnhof
- und die Kultur des fairen Miteinanders, gelebt im neuen Welthaus am Rosental.
Gleich neben dem Welthaus soll das Rosenviertel eine Fußgängerzone bekommen – die Gestaltungsideen lassen sich sehen. Konkrete Ausblicke auf das neue Quartier im nördlichen Bahnhofsumfeld lässt der beschlossene Rahmenplan zu. Noch auf dem Weg zu neuen Plänen ist derweil die Kampstraße – mit breiter öffentlicher Beteiligung im Prozess RE:START-KAMPSTRASSE.
Auch jenseits der großen gestalterischen Themen tut die Stadt viel für die City. Zum Beispiel ...
- mit maßgeschneiderter Förderung für junge Geschäfte aus dem Anmietungs-Fonds
- mit der neuen Aufenthaltsfläche am Drogenkonsumraum
- und mit mehr öffentlichen stillen Örtchen, die per digitaler Karte leichter zu finden sind.
Archiv
DO! City / aufbruch city
Alle Ausgaben herunterladen
-
aufbruch city 1/25 (Mai 2025), 16 MB, PDF -
aufbruch city 3/24 (Oktober 2024), 15 MB, PDF -
aufbruch city 2/24 (Juni 2024), 12 MB, PDF -
aufbruch city 1/24 (April 2024), 11 MB, PDF -
aufbruch city 3/23 (November 2023), 13 MB, PDF -
aufbruch city 2/23 (Juli 2023), 5 MB, PDF -
aufbruch city 1/23 (April 2023), 4 MB, PDF -
aufbruch city 3/22 (November 2022), 5 MB, PDF -
aufbruch city 2/22 (Juni 2022), 6 MB, PDF -
aufbruch city 1/22 (Juni 2022), 2 MB, PDF
Stimmen der City




























Mehr zur Cityentwicklung
Das Citymanagement als Schaltzentrale der City motiviert, vernetzt, berät, fördert und bringt eigene Impulse ein.
Mit vielen Projekten entwickelt die Stadt Dortmund gemeinsam mit Partner*innen die City weiter.

Die City beleben und Leerstände vermeiden – dabei hilft die Förderung des Anmietungs-Fonds.

Private Projekte und Initiativen zur Stärkung der City unterstützt der City-Fonds mit bis zu 90.000 Euro im Jahr. Für zwei Projekte hat der Fondsbeirat 2024 bereits Förderungen bewilligt.
Die Stadt prüft, ob eine städtebauliche Sanierungsmaßnahme für die City geboten ist.

Masterpläne, Konzepte und Förderprogramme bilden das Fundament für konkrete Projekte.
Links zur City
Aktuelle Infos im Überblick
Kammermusik und Lesung - diese Mischung unterhält wieder auf besondere Weise am Montag, 23. Juni, im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek.
Bis die Suche nach einem zweiten Drogenkonsumraum abgeschlossen ist, möchte die Stadt mit einem Übergangsstandort für Entlastung sorgen. Außerdem geht sie schärfer gegen aggressives Betteln vor und wird für neue öffentliche Toiletten sorgen.

Die Kinoreihe „Weltsichten“ zeigt am Sonntag, 15. Juni, 15 Uhr, den Film „Sieger sein“ im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse. Der Eintritt ist frei.

Lustiges für sonnige Tage wird beim Literaturtreff in der Stadt- und Landesbibliothek vorgelesen - ausnahmsweise schon am Samstag 7. Juni.













DO! City ist gefördert durch
Kontakt
Stadt Dortmund - Amt für Stadterneuerung - Cityentwicklung
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund