Amt für Stadterneuerung
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Planen & Bauen
  4. Stadtplanung & Entwicklung
  5. Quartierskonzepte
  6. Stadterneuerung Nordstadt
  7. Quartiersmanagement Dortmund Nordstadt
  8. Das Quartier Nordmarkt

Stadterneuerung Nordstadt

Das Quartier Nordmarkt

Das Quartier Nordmarkt liegt in der Mitte der Nordstadt. Zentrale Orte im Quartier sind die Münsterstraße und der Nordmarkt. Die südliche Münsterstraße stellt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten das Stadtteil-Versorgungszentrum dar. Der Nordmarkt im Herzen des Stadtteils dient als Spielplatz und Grünanlage. Zweimal wöchentlich findet dort ein bunter Wochenmarkt statt. Auch als Veranstaltungsplatz für viele Events ist er beliebt.

Vielfältige Personengruppen nutzen den Platz. Das verläuft nicht immer konfliktfrei. Mit innovativen Projekten werden Beiträge zum Interessensausgleich geleistet. Beispielsweise werden Menschen mit Suchtproblemen in Maßnahmen der Grünpflege einbezogen und helfen dabei, die Aufenthaltsqualität zu verbessern, Die lokalen Agierenden pflegen eine Kultur der Zusammenarbeit. Das Quartiersmanagement fördert gemeinsames Handeln und wirkt beispielsweise mit den Trägern der Kinder- und Jugendhilfe im "Gesprächskreis Nordmarkt" zusammen. Es unterstützt bewohnerschaftliche Gruppen wie die "Initiative Brunnenstraßenviertel".

Schleswiger Viertel

Als Teilbereich des Nordmarktquartiers ist das Schleswiger Viertel aktuell ein sogenanntes Fokusquartier Aufgrund spezifischer Problemlagen bündeln hier Politik, Verwaltung, Eigentümerschaft, Bewohnerschaft und weitere Agierende ihre Kräfte, um eine positive Entwicklung des Viertels zu erreichen. Mitte 2012 wurde ein zusätzlicher Mitarbeiter beim Quartiersmanagement für diesen Bereich eingestellt. Die Stelle ist seit dem Neustart im November 2015 fester Bestandteil des Quartiersmanagements.

Arbeitsansätze leiten sich unter anderem aus einer kleinräumigen Quartiersanalyse des Amtes für Wohnen und Stadterneuerung ab. Damit wurden Handlungsmöglichkeiten herausgearbeitet und Schlüsselprojekte angeregt, die die Wohn- und Lebenssituation, unter Einbeziehung der Potentiale wie kulturelle Vielfalt, der zentralen Naherholungsflächen, günstigem Wohnraum sowie der vielfältigen Nahversorgung, bereits verbessert haben.

Geschäftsstelle Quartiersmanagement Nordstadt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Mallinckrodtstr. 56
44145 Dortmund
Personen
Till Blackstein Quartiersmanager Nordstadt

Mehr zum Thema

Methanausgasungen

Methangas in Dortmund: Gefahren und Schutzmaßnahmen. Handbuch für Bauvorhaben und Baugenehmigungen.

Umgang mit Böden

Schonender Bodenschutz in Dortmund: Erhaltung natürlicher Bodenfunktionen bei Bauvorhaben. Tipps für nachhaltiges Bauen.

Kataster der Altlasten und Altlastenverdachtsflächen

Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.

Umgang mit Bodenbelastungen

Der Verdacht auf Bodenbelastung ist nach § 2 des Landesbodenschutzgesetzes unverzüglich zu melden. Weitere Details & Kontaktinfos finden Sie hier.

Services

Hier finden Sie eine Übersicht der Services des Vergabe- und Beschaffungszentrums der Stadt Dortmund.

Themen

Kontaktinformationen, Services, Publikationen und mehr: Erfahren Sie hier mehr zu den Themen des Vergabe- und Beschaffungszentrums Dortmund.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.

Kampfmittelbeseitigung / Luftbildauswertung

Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Stadterneuerung Huckarde

Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.

IGA auf dem Weg

Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen

Konzept der IGA Metropole Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Zukunftsgarten Dortmund

Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz