Stabsstelle Fördermittelmanagement

Die Stabsstelle Fördermittelmanagement unterstützt die Dezernate, Fachbereiche und Eigenbetriebe der Stadt Dortmund bei der Akquise und Vergabe von Fördergeldern. Ziel ist es, die vorhandenen Ressourcen optimal zu nutzen, neue Finanzierungsmöglichkeiten zu erschließen und so die Umsetzung strategisch wichtiger Projekte im Einklang mit der Stadtverwaltungsstrategie zu fördern. Auf diese Weise trägt das Fördermittelmanagement zur Steigerung der Attraktivität und nachhaltigen Entwicklung Dortmunds bei.

Das Team Fördermittelmanagement der Stadt Dortmund

  • fördert eine strategische Ausrichtung der kommunalen Förderaktivitäten, um innovative Projekte zu ermöglichen,
  • koordiniert und optimiert die stadtweite Akquise von Fördermitteln auf EU-, Bundes- und Landesebene,
  • unterstützt die Verwaltung bei der Identifikation passender Zuschussprogramme, begleitet den gesamten Antragsprozess und übernimmt administrative Aufgaben einschließlich der Finanzverwaltung der Projekte,
  • erleichtert die Projektumsetzung durch die Bereitstellung einer stadtweiten Fördermittelsoftware zur effizienten Verwaltung und Steuerung von Förderprojekten,
  • stärkt das Fördermittelcontrolling und verbessert die Transparenz über alle Fördermittelaktivitäten in der Stadt,
  • pflegt den Kontakt zu Fördergebern und vernetzt sich mit relevanten Akteuren auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene,
  • organisiert interne Schulungen und Netzwerktreffen zur Sensibilisierung für aktuelle Fördermöglichkeiten.

Aktuelle Förderungen der Stadt Dortmund

Stadt Dortmund - Stabsstelle Fördermittelmanagement

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 21 - 23
44137 Dortmund

Themen

Erzieherischer Jugendschutz

Erzieherischer Jugendschutz in Dortmund: Stärkung junger Menschen, Prävention von schädlichen Einflüssen, vielfältige Handlungsfelder.

Förderprogramme Kulturbüro

Informationen zu den verschiedenen Förderprogrammen des Kulturbüros aus Dortmund.

KUNST.DIVERS

Informationen zum Förderbereich des Kulturbüros in Dortmund für mehr Vielfalt in Kunst und Kultur.

Kunstpreise CityARTists

Informationen zum Kunstpreise "CityARTists" des Kulturbüros der Stadt Dortmund.

Dortmund.Macht.Lauter.

Thema Musik des Kulturbüros in Dortmund.

Bildende Künste

Informationen zu Förderprogrammen für Bildende Künste des Kulturbüros in Dortmund.

Schallschutzfensterprogramm

Förderprogramm für Schallschutzfenster in Dortmund: Bis zu 75% Zuschuss für Lärmschutzmaßnahmen. Alle Details und Antragsinformationen hier.

Filmkultur

Informationen zu Förderprogrammen im Bereich Filmkultur des Kulturbüros in Dortmund.

Koordinierungsstelle für Kinder aus Afrika

Das Jugendamt der Stadt Dortmund bietet kostenlose Beratungen, Freizeitangebote und Bildungsprojekte für Familien mit afrikanischer Herkunft.

Dortmunder Comic-Preis

Informationen zum Dortmunder Comic-Preis, der durch die Stadt Dortmund vergeben wird.

Macher*innen gesucht!

Macher*innen gesucht! - Das Kulturbüro der Stadt Dortmund informiert.

CLUBPREIS

Informationen zum Dortmunder Clubpreis

Klimaschutzfonds - Klima ist heimspiel

Erfahren Sie, wie Sie Fördermittel für Klimaschutzprojekte in Dortmund beantragen können. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Zukunft.

KUNSTStein

Informationen zur Kunstausstellung von historischen Stadtmauersteinen der Stadt Dortmund

Förderung der Nutzung von Geothermie

Nutzen Sie erneuerbare Geothermie für nachhaltige Energie und Klimaschutz. Bis zu 15 % Zuschuss für Privatpersonen und Organisationen.

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Do 13. Februar 2025
Der Beirat und die Mitarbeitenden des Museum Ostwall vor einem Kunstwerk im Museum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Mi 12. Februar 2025
Bauarbeiten an Gleisen am Nahverkehrsmuseum Mooskamp mit einem Bagger.
Bild: Nahverkehrsmuseum Mooskamp
zur Nachricht Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Di 11. Februar 2025
Hannah Brinkmann steht an einem Podium bei der Verleihung des ersten Dortmunder Comicpreises.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Di 4. Februar 2025
Drei Musiker spielen Ukulele, Akkordeon und Chello über den Dächern Dortmunds
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Mo 3. Februar 2025

Unterm Motto „Care für Bürger von Mensch zu Mensch“ zeichnet Oberbürgermeister Thomas Westphal Ehrenamtsprojekte aus.

zur Nachricht Dortmund fördert Kunstszene und Wohnzimmerwände Dortmund fördert Kunstszene und Wohnzimmerwände Mo 27. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Fr 20. Dezember 2024
Frau schaut sich Kleidung auf Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Mi 18. Dezember 2024
OB Westphal backt mit Kindern der Westhausen Grundschule Waffeln und Crepes
Bild: Stadt Dortmund / Kira Hibbeln
zur Nachricht Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Mo 16. Dezember 2024
Ein älterer Mann und ein Kind machen zusammen ein Selfie vor dem Giraffengehege des Dortmunder Zoos.
zur Nachricht Der Natur eine Stimme geben: Künstlerduo erhält Förderpreis Der Natur eine Stimme geben: Künstlerduo erhält Förderpreis Di 10. Dezember 2024
Oberbürgermeister Thomas Westphal gratuliert Jana Kerima Stolzer (links) und Lex Rütten (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze