Berufsfeuerwehr Dortmund
Rund 1.100 Mitarbeiter*innen zählt die Berufsfeuerwehr Dortmund. 173 Feuerwehrleute sind davon täglich rund um die Uhr für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste unserer Stadt einsatzbereit im Dienst. Neben den Löschzügen besetzen sie Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeuge und zahlreiche Spezialeinheiten.
Die Feuerwehr ist als Fachbereich 37 Bestandteil der Dortmunder Stadtverwaltung. Fünf Bereiche sowie vier Stabsstellen garantieren eine schnelle und kompetente Bearbeitung aller anfallenden Aufgaben. Und das Aufgabenspektrum wächst und wird immer spezieller. Eine hochmoderne und innovative Feuerwehr passt sich den stetig steigenden Anforderungen an, um den Bürger*innen zu jeder Zeit das gewohnt hohe Sicherheitsniveau zu bieten.
37/1
Dienstleitung, Personal, Organisation und Finanzen
Damit die Feuerwehr als modernes, bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen funktionieren kann, ist sie auch kaufmännisch-administrativ entsprechend aufgestellt. mehr…
37/2
Gefahrenabwehr, Einsatz
Hier sind alle Organisationsbereiche gebündelt, die 365 Tage im Jahr und 24 Stunden rund um die Uhr den operativen Betrieb der Feuerwehr Dortmund sicherstellen mehr…
37/3
Gefahrenabwehr, Technik
Damit die Feuerwehr in kürzester Zeit die bestmögliche Hilfe leisten kann, müssen die Standorte und der Furhpark immer auf dem aktuellsten Stand der Technik, funktional und funktionstüchtig sein. mehr…
37/4
Gefahrenabwehr, Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
Gemeinsam mit diversen Expert/-innen erarbeiten die Mitarbeiter/-innen des Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutzes integrierte Sicherheitskonzepte. mehr…
37/5
Aus- und Fortbildung
Die Qualifizierung aller Angehöriger von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr sowie der Mitarbeiter/-innen des Rettungsdienstes genießt in Dortmund höchste Priorität. mehr…

37/6
Gefahrenabwehr und Rettungsdienst
Im Bereich Gefahrenabwehr und Rettungsdienst werden alle Angelegenheiten bearbeitet, die den Rettungsdienst und den qualifizierten Krankentransport der Stadt Dortmund betreffen. mehr…
Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie (IFR)
Das IFR übernimmt die Generierung, Koordination, Begleitung, Beratung und Durchführung von Vorhaben der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Feuerwehr- und Rettungstechnologien. mehr…
37/PS
Presse-, Öffentlichkeits- und Gremienarbeit, Repräsentation
Die Stabstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich darum, die Arbeit der Feuerwehr transparent zu machen: für alle interessierte Bürger/-innen und auch intern. mehr…
37/AQ
Arbeits- und Qualitätsmanagement
Das Team der Stabsstelle Arbeitsschutz- und Qualitätsmanagement beschäftigt sich mit Aufgaben und Fragen rund die Themen Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und Qualität. mehr…
37/KS
Geschäftsführung Krisenstab
Die Planung und Koordination des Krisenmanagementes der Stadt Dortmund ist Aufgabe der Geschäftsführung des Krisenstabes der Stadt Dortmund. mehr…
Readspeaker