Zeitzeichen Dortmund
Eine kleine Geschichte des Dortmunder Weihnachtsmarktes.

Aufruf zur Impfung gegen die Kinderlähmung, Dortmund 1957.

König Heinrich (VII.) gewährt der Reichsstadt Dortmund einen zweiten Jahrmarkt, Speyer 1232

Eine Gesichtscreme für Frauen aus dem Rezeptbuch eines astrologischen Alchimisten vom Ende des 17. Jahrhunderts

Auf dieser Karte hat der im österreichischen Militär dienende Dortmunder Soldat Karl Šusteršič zeichnerisch seine "Retablierung" festgehalten.

Vor der Einführung moderner kriminaltechnischer Methoden dienten sogenannte Verbrecheralben als Fahndungsinstrumente.

Als Rechenbücher werden praxisorientierte mathematische Lehrbücher bezeichnet.

Aus Anlass der 40. internationalen Hansetage in Brilon stellt das Stadtarchiv ein Originaldokument eines historischen Hansetages vor.

Ausschnitt aus einer Rede des Oberbürgermeisters Fritz Henßler anlässlich der Eröffnung der Westfalenhalle am 2. Februar 1952.

Schon in früheren Jahrhunderten mussten die Regierenden bei dem Ausbruch einer ansteckenden Krankheit handeln.

Mit dieser Karte informierte Marianna Konieczka über die Zerstörung während des vierten alliierten Großangriffs auf Dortmund.

Stadt Dortmund - Stadtarchiv
Anschrift und Erreichbarkeit44122 Dortmund
Bericht aus dem Stadtarchiv über Selma Florsheim, eine Dortmunderin, die im hohen Alter noch die amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen hat.
Eine Übersicht zu Videos zum Thema Gedenkstätte Steinwache in Dortmund
Eine Übersicht zu Bildungsangeboten und Besichtigungen in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in der Stadt Dortmund
Informationen aus dem Stadtarchiv der Stadt Dortmund zum Thema "Retablierung".
Informationen zum Thema Zeitzeichen Dortmund aus dem Stadtarchiv der Stadt Dortmund
Links & Downloads des Stadtarchivs der Stadt Dortmund
Informationen aus dem Stadtarchiv der Stadt Dortmund über das Thema "Impfkampagne".
Eine Filmreihe: Das jüdische Dortmund im Nationalsozialismus.
Informationen aus dem Stadtarchiv der Stadt Dortmund zum Thema "Wanted - Dead or Alive", einem Verbrecheralbum für den westlichen Industriebezirk.
Informationen zum Stand der aktuellen Umbaumaßnahmen der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.
Informationen aus dem Stadtarchiv der Stadt Dortmund zur Gedenkstätte Steinwache.
Eine Übersicht zu Schriftenreihen der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache aus der Stadt Dortmund.
Eine Übersicht zu weiteren Formaten und online Beiträgen zur Geschichte des Nationalsozialismus in der Stadt Dortmund.
Informationen aus dem Stadtarchiv der Stadt Dortmund zur Rede des Dortmunder Oberbürgermeisters F. Henßler zur Eröffnung der neuen Westfalenhalle
Informationen aus dem Stadtarchiv der Stadt Dortmund zum Thema "Jahrmarkt".