Downloads
Allgemeines
- Fachbereichsrichtlinien: Ambulante Erziehungshilfen - Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaften [pdf, 1,6 MB]
- Kinder- und Jugendförderplan 2021 - 2025 [pdf, 1,7 MB]
- Informationen zur Qualifizierung zur Kindertagespflegepflegeperson nach Qualifizierungshandbuch [pdf, 141 kB]
- YouTube: Vorstellung des vierten Kinder- und Jugendförderplans der Stadt Dortmund
Antrag auf Zuschuss nach dem Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SodEG) im Rechtskreis SGB VIII
22.05.2019
Beschluss vom Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie (AKJF)
Ein Projektbeispiel "Inklusives Kochbuch"
Kochbuch "Kochen mit allen Sinnen"
Aus dem Wunsch der jungen Menschen, gemeinsam zu kochen, entstand in Kooperation der Jugendeinrichtungen aus drei Stadtbezirken das Kochbuch "Kochen mit allen Sinnen". Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung haben es nicht nur gemeinsam entwickelt, sondern auch jedes Rezept ausgiebig ausprobiert, getestet und natürlich auch gekostet.
Das allein macht dieses Buch schon besonders, aber die Kinder und Jugendlichen möchten es möglichst vielen Menschen zugänglich machen und deshalb erscheint es in drei verschiedenen Ausgaben, als „normales“ Kochbuch, als Kochbuch in einfacher Sprache und als Koch-Hörbuch.
Der Begriff Inklusion wird in Dortmund recht weit definiert und orientiert sich nicht nur an der UN Behindertenrechtskonvention, sondern möchte möglichst alle Menschen mit ihren eigenen Bedürfnissen in den Blick nehmen.
Mit dem Projekt „Vielfältiges Dortmund – eine inklusive Stadt für Kinder und Jugendliche“ im Rahmen des Modellprojektes Inklusion in der Kinder- und Jugendförderung der Landesjugendämter Westfalen-Lippe und Rheinland entwickelt die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Dortmund ihre Angebote für junge Menschen weiter.
Dokumentation
Internationale Demokratietage in Dortmund vom 06.–13. Mai 2015
mit Jugendlichen aus den Partnerstädten Dortmunds
Geschäftsberichte des Jugendamtes
Beraten – Fördern – Unterstützen
Readspeaker