Mitmachaktion für Kinder

Jugendamt

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

FerienZeit 2023

Spiel, Spaß und Entdeckungen für Kinder und Jugendliche

FerienZeit in Dortmund

Die Sommerferien stehen vor der Tür und das bedeutet für Kinder und Jugendliche in Dortmund: Zeit für Spiel, Spaß und die Möglichkeit, Neues zu entdecken. Auch in diesem Jahr bietet das Jugendamt gemeinsam mit Einrichtungen der Kinder- und Jugendförderung, freien Trägern, Vereinen, Jugendverbänden und vielen weiteren Akteuren ein umfangreiches Sommerferienprogramm an.

In unterschiedlichen Bereichen und Formaten können sich Kinder und Jugendliche ausprobieren und Neues kennenlernen. Ob sportliche Aktivitäten, kreative Workshops oder spannende Forschungsprojekte - für jeden ist etwas dabei. Die Angebote sind altersgerecht und fördern die persönliche Entwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenlos oder zu einem geringen Unkostenbeitrag möglich. Eine Anmeldung ist teilweise erforderlich, um die Planung und Organisation zu erleichtern.

Manche Kinder und Jugendliche haben Einschränkungen verschiedenster Art. Deshalb sind jetzt Veranstaltungen (die jährlich wachsen sollen) im Ferienkalender und in den Flyern mit Symbolen gekennzeichnet. Es gibt behindertengerechte (inklusive) und barrierefreie Veranstaltungen.

Am besten melden sich die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten bei der FerienZeit Hotline des ZAK (Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen) unter 0231 50-11180 oder direkt bei dem Veranstaltenden. So können wir gemeinsam schauen, dass die Veranstaltenden alle nötigen Informationen bekommen, damit ihr eine schöne Zeit habt.

Illustration Weltenstein
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Tom Kossmann

Theaterprojekt für Kinder- und Jugendliche im Alter von 12-14 Jahren

Rettet den Weltenstein - Helden*innen gesucht! Bewirb dich jetzt und rette die Welt von Etheria!

Die Geschichte beginnt in einer Taverne der Stadt Etheria, der Hauptstadt der Welt Aenon im zweiten Zeitalter.In Aenon herrschte seit Jahrhunderten Frieden und Wohlstand. Dies war auch dem Weltenstein zu verdanken, ein antikes Artefakt der Myrr, die Ahnen von Aenon dem Großen.

In der Taverne der Stadt Etheria herrscht munteres und fröhliches Treiben. Die Besucher*innen der Taverne reden über ein Gerücht, einen drohenden Schatten. Man munkelt,dass sich etwas Böses in Etheria ausbreiten würde. Plötzlich ein Knall. Im Tempel der Myrr liegen Wächter am Boden.
Eine in Schatten gehüllte Person sagt „Mehr habt ihr nicht zu bieten? Ich werde den Weltenstein an mich nehmen und eine neue Welt erschaffen, mit meiner Herrschaft!“.
„Das kannst du nicht tun. Ohne den Weltenstein ist unsere Welt dem Untergang geweiht!“ sagte der niedergestreckte Wächter. Der Dieb verlässt mit dem Weltenstein den Tempel.
Dillian Rockwood, einer der Wächter des Tempels ist ihm gefolgt.
Und so verloren Etherias Wächter den Weltenstein, und die Natur begann zu verwelken.
Wo ist Rockwood? Und wo ist der Weltenstein?
Es werden tapfere Held*innen für diese Geschichte gesucht, um die Welt vor dem Untergang zu retten!

Das Theaterprojekt vereint Bühnentheater, Improtheater, Tanztheater, Gaming und Artifical Intelligence um eine einzigartige Spielerfahrung zu bieten. Tauche ein in die Welt von Etheria, erschaffe deinen eigenen Heldenund gestalte die Geschichte aktiv mit, um Etheria vor dem Untergang zu bewahren! Das Projekt findet als Blockwoche zwischen Montag dem 03.07.23 und Freitag dem 07.07.23 statt. Am Montag lernen wir uns gemeinsam kennenund beginnen spielerisch mit der Erkundung der eigenen Heldenrolle. Von Dienstag bis Donnerstag gehen wir in die gemeinsame Szenenausarbeitung. Am Freitagabend findet die Vorstellung des Projekts statt.

Mein Name ist Tom Kossmann, ich bin 31 Jahre alt und studiere Soziale Arbeit an der FH Dortmund. Ich führe dieses Projekt im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Rahmen meines Profilstudiums „Theater als soziale Kunst“ durch.
Ich interessiere mich für theatrale Kunst und kulturelle Bildung, Gaming und die Natur.

Projektanmeldung sowie Rückfragen zum Projekt gerne jederzeit an tom.kossmann001@stud.fh-dortmund.de.

Ferien im Fritz-Henßler-Haus

Ferienangebote aus dem FHH finden Sie im Veranstaltungskalender und auf fhh.de.

Zum Thema

Mengeder Ferienspiele 24.06.-04.08.2023 Quelle: YouTube

Kontakt

Stadt Dortmund - Jugendamt - FerienZeit