Redaktionshinweis: BBWYwE_A4syA3NMIg0zMTAIYZs7I!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#/
Redaktionshinweis: BBWYwE_A4syA3NMIg0zMTAIYZs7I!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#/
Redaktionshinweis: BBWYwE_A4syA3NMIg0zMTAIYZs7I!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#/
Redaktionshinweis: BBWYwE_A4syA3NMIg0zMTAIYZs7I!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#/

Sozialamt

Sozialamt der Stadt Dortmund

Gebäude an der Luisenstraße

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Markus Weskamp

Wir bieten Ihnen Informationen rund um Soziale Leistungen in Dortmund. Dazu gehören die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, die Menschen dauerhaft unterstützt, außerdem die Hilfe zum Lebensunterhalt, wenn jemand vorübergehend erwerbsgemindert ist und die Lebenshaltungskosten nicht selbst aufbringen kann.

Stärkungspakt NRW: Unterstützung für Dortmunder Einrichtungen

Die Stadt Dortmund erhält 7,8 Millionen Euro aus dem "Stärkungspakt Nordrhein Westfalen – gemeinsam gegen Armut". Das Geld soll Einrichtungen der sozialen Infrastruktur zugutekommen, die einen krisenbedingten Mehrbedarf haben. Träger von Angeboten wie Tafeln, Kleiderkammern, Suchtberatungsstellen oder Seniorentreffs können diesen Mehrbedarf ab sofort bis zum 31.05.2023 anmelden und einen Antrag auf Unterstützung, eingescannt an die E-Mail-Adresse staerkungspaktsozialesdo@stadtdo.de, stellen.

Stadt Dortmund - Sozialamt

44137 Dortmund
Öffnungszeiten:

Dienstags und Donnerstags 9:00 Uhr – 11:00 Uhr, sowie Termine nach Vereinbarung im Rahmen der allgemeinen Dienstzeiten.
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechstunden der Fachbereiche.

Mehr Informationen