Projekte
Hof- und Fassadenprogramm
Die Gebäude im Gebiet Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde zeigen viele Gesichter. Es gibt zahlreiche Gebäude mit besonderem städtebaulichen Wert und Baulichkeiten von herausragender städtebaulicher Bedeutung (z. B. mit historischen Fassaden oder Fassadenelementen). Ebenso sind modernisierungsbedürftige Fassaden, mit Graffiti verunreinigte Gebäudefronten, nachkriegstypische Verfremdungen an historischen Bauten und sanierungsbedürftige Gebäude vorzufinden. Aus städtebaulicher und stadtgestalterischer Sicht besteht hier Handlungsbedarf.
Die Neugestaltung von Fassaden sowie die Haus- und Hofbegrünung eröffnen die Möglichkeit zur Verbesserung des Erscheinungsbildes und der Lebensqualität. Eigentümer*innen können durch die Instandsetzung und Aufwertung ihrer Häuser und Grundstücke zu einer Verbesserung des Wohn- und Arbeitsumfeldes sowie zu mehr Aufenthalts- und Lebensqualität in der Nachbarschaft beitragen.
Bilderstrecke: Beispiele gelungener Fassadengestaltung

Die Förderung von Fassadengestaltungen bzw. von Haus- und Hofbegrünungen hilft Ihnen, Ihre Gebäude und die angrenzenden privaten Freiflächen zu verschönern. Dies kann durch eine Hofgestaltung, eine Begrünung des Daches und der Außenwände oder durch den Neuanstrich des Hauses erfolgen.
Die öffentliche Hand honoriert im Gebiet Soziale Stadt - Stadtumbau Hörde die Eigeninitiative der Eigentümer*innen durch Zuschüsse zu solchen Gestaltungsmaßnahmen. Die Förderbestimmungen sind in den „Richtlinien der Stadt Dortmund zur Förderung der Gestaltung und Begrünung auf privaten Grundstücken innerhalb festgelegter Stadterneuerungsgebiete“ geregelt. Die Höhe des Zuschusses beträgt maximal 50 % der förderfähigen Kosten.
Das Programm trifft auf sehr positive Resonanz. Seit Juni 2008 wurden bisher über 130 Projekte im Stadterneuerungsgebiet Hörde vertraglich vereinbart und umgesetzt.
Kontakt
Hörder Stadtteilagentur - Büro Hörder City
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 13:00 Uhr
Readspeaker