Stadtteilfonds Hörde Zentrum
Der Hörder Stadtteilfonds wurde 2013 im Rahmen des Programms Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde eingerichtet und war bis Ende 2022 aktiv. Mit dem Stadtteilfonds wurden unbürokratisch finanzielle Mittel bereitgestellt, mit deren Hilfe Hörder*innen sowie Initiativen, Vereine und Einrichtungen eigenverantwortlich Projekte für den Stadtteil umsetzen konnten.

Für die Gestaltung der Mosaikfenster an der Kumpstraße flossen Mittel aus dem Stadtteilfonds.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Jutta Sankowski
Der Stadtteilfonds stellte jährlich 37.500 Euro für Projekte zur Verfügung. Die Hörder Stadtteilagentur beriet Interessierte zum geplanten Projekt, unterstützte bei der Antragstellung und nahm die Förderanträge entgegen. Über die Förderung der Projekte entschied eine Jury, bestehend aus 13 Hörder Bürger*innen und Akteur*innen.
Die Bandbreite der geförderten Vorhaben zeigt ein Bericht zu 59 unterstützten Projekten aus den Jahren 2012 bis 2020. [pdf, 7,3 MB]
Hörder Materialpool
Viele der Dinge, die über den Hörder Stadtteilfonds und andere Mittel angeschafft wurden, können von allen Interessierten im Stadtteil aus einem Materialpool [pdf, 175 kB] ausgeliehen werden.
Bilderstrecke: Stadtteilfonds Hörde – Beispiele geförderter Projekte
Von Kunst im öffentlichen Raum über Aktivitäten für einen grüneren Stadtteil bis hin zu praktischen Erweiterungen des Ausstattungspools für örtliche Vereine und Initiativen – aus dem Stadtteilfonds Hörde Zentrum wurden vielfältige Projekte unterstützt.

Readspeaker