Städtebauliche Sanierung
Die Stadt Dortmund möchte die Qualität ihrer Stadtteile sicherstellen und sie lebenswert und nachhaltig gestalten. Hierzu bietet das Baugesetzbuch der Stadterneuerung unter anderem das Instrument der Städtebaulichen Sanierung. Konzentrieren sich in einem Gebiet in erheblichem Umfang bauliche, städtebauliche, soziale oder andere Mängel, kann die Stadt hier ein Sanierungsgebiet festlegen.
Aktiv bearbeitet die Stadt Dortmund derzeit Sanierungsgebiete in Hörde und in der Nordstadt. Zusätzlich werden im Umfeld der ehemaligen Hoesch Spundwand-Fläche (HSP)/ SMART RHINO (Rheinische Straße/ Dorstfeld) und um den Nordausgang des Hauptbahnhofes herum sogenannte Vorbereitende Untersuchungen durchgeführt. Diese werden vor dem Beginn einer Städtebaulichen Sanierungsmaßnahme erarbeitet, um zu überprüfen, ob in diesen Bereichen ein Sanierungsgebiet oder ein städtebauliches Entwicklungsgebiet entstehen soll. Auch für die Nordstadt wurden Vorbereitende Untersuchungen initiiert, um ggf. das noch aus dem Jahr 1991 stammende Sanierungsgebiet "Nordstadt-Programm" zu ersetzen.
Readspeaker