Projekte
Hörder Brückenstraße und Umfeld
Die Hörder Brückenstraße ist die Fuß- und Radwegeverbindung über die Gleisanlagen am Hörder Bahnhof. Ihre heutige Gestaltung inklusive des Neubaus der Stadtbahnhaltestelle Bahnhof Hörde geht ebenso wie das Bild ihrer anliegenden Plätze Schildplatz und An der Schlanken Mathilde auf die 1980er Jahre zurück. Damals wurde die ursprünglich auf der Brücke verlaufene Straßenbahnlinie unter die Erde verlegt.
Im Rahmen des Stadtumbaus Hörde Zentrum soll diese Gestaltung weiter verbessert und modernisiert werden. Für die Entwurfsidee wurden 2011 vier Landschaftsarchitekturbüros zu einem Wettbewerb eingeladen. Der erste Preis ging an das Bochumer Büro wbp Landschaftsarchitekten, das mit der weiteren Planung betraut wurde.
Bilderstrecke: Umgestaltung Hörder Brückenstraße und Umfeld

Zu dem umfangreichen Modernisierungspaket gehören insbesondere folgende Maßnahmen:
- Die seinerzeit errichteten Betoneinbauten wie Sitzrondelle und Bauminsel nördlich der Brücke werden durch eine offene und freundliche Gestaltung ersetzt.
- Die gastronomisch genutzten Flächen nördlich der Brücke setzen sich aus mehreren Terrassen zusammen, die in Stufen der Neigung der Straße folgen. Außerhalb der Saison bleiben sie frei von Mobiliar und sind für alle begehbar. Die seitliche Abgrenzung zum Hauptweg bilden kleine Mauern, die auch als Sitz- oder Spielelemente genutzt werden können.
- Auf der Brücke selbst laden neue Sitzmöglichkeiten in verschiedenen Größen zum Verweilen ein, mit denen die vorhandene Stufe vom Durchgangsweg in Richtung Geländer genutzt wird. Sie erhalten nach außen hin einen terrassenartigen Bodenbelag, der den einladenden Charakter unterstreichen soll. Die dezente Beleuchtung auf den Unterseiten der größeren Bänke sorgt gleichzeitig für eine interessante Atmosphäre.
- Die Beleuchtung wird erneuert, indem vorhandene Lampen mit den gleichen neuen Leuchtenköpfen ausgestattet werden wie auch im übrigen Zentrum.
- Neue Fahrradbügel und Abfallbehälter in modernem und haltbarem Design ergänzen die neue Gestaltung.
- Am Platz An der Schlanken Mathilde weicht das vorhandene Gebüsch unter den beiden Bäumen am Westrand Sitzmauern und einer wassergebundenen Wegedecke. Dieser einladend gestaltete Platzrand löst gestalterisch auch den Höhensprung in Richtung Straße.
Readspeaker