An der Schlanken Mathilde

Amt für Stadterneuerung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jutta Sankowski

Projekte

Sprachliche Kompetenz für Schüler*innen

Für viele Schüler*innen mit Migrationshintergrund ist eine Verständigung auf Deutsch im Alltag problemlos. Dennoch stellt sie die Sprache in der Schule vor besondere Herausforderungen: Ihnen mangelt es an den erforderlichen speziellen Unterrichts- bzw. Fachsprachen, die zunächst für den Erfolg in den Schulfächern und später im Studium oder im Beruf benötigt werden.

Um diesem Problem zu begegnen, wurden von Sommer 2011 bis Sommer 2013 Lehramtsstudierende der Technischen Universität Dortmund in eigens dazu konzipierten Seminarveranstaltungen auf die Tätigkeit als studentische Förderlehrer*innen vorbereitet. Sie förderten dann wiederum Schüler*innen mit Schwierigkeiten in der deutschen Sprache in Kleingruppen. Dabei wurden die Studierenden zu Beginn ihrer eigenständigen Lehrtätigkeit in Form eines weiteren Seminars begleitet.

Der spezielle, sowohl sprachlich als auch fachlich orientierte Förderunterricht ging in seiner Qualität und Ausrichtung erheblich über das allgemeine Förderangebot der Schulen und Einrichtungen hinaus. Die Schüler*innen haben ihre Chance auf eine erfolgreiche Schullaufbahn verbessert und ihre Zukunftschancen durch Integration und Verbesserung der bildungssprachlichen Kompetenzen vergrößert.

Kooperationspartner der Maßnahme waren die ehemalige "Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen" und die Technische Universität Dortmund.

Projekte

Amt für Stadterneuerung