Beendete Projekte
Anpassungsberatung und Aufbau eines Qualifizierungsnetzwerks für Unternehmer/innen
Laufzeit: 2009-2011
Städtebaumittel: 300.000 Euro
Projektbeschreibung
Die "Anpassungsberatung" hatte das Ziel, die lokale Ökonomie zu stärken. Wesentliche Inhalte waren Aktivitäten zum Abbau von Leerständen, Beratung potenzieller Gründer/innen, Unterstützung beim Netzwerkaufbau sowie Aktivitäten zum Standortmarketing. Auftragnehmerin war die Unternehmensberatung FUNDo GmbH.
Das Projekt profitierte von begünstigenden Einflussfaktoren im Umfeld; die Entwicklungen rund um das Dortmunder U sowie das Kulturhauptstadtjahr 2010 platzierten kreative Schwerpunkte, die mit der "Kreative Klasse Ruhr 2010" aufgegriffen wurden.
Vor diesem Hintergrund gelang es, den Union Gewerbehof als zweiten Kreativstandort im Quartier weiter zu profilieren und noch vorhandene Leerstände in kürzester Zeit zu füllen. Das aufstrebende Umfeld sowie die Unterstützung des Projektes begünstigte Gründungen bzw. die Ansiedlung von Netzwerken und Vereinen im Quartier (z. B. Salon Atelier, Brauereigenossenschaft, Neue Kolonie West e. V., Die Urbanisten e. V., Westwerk e. V.). Diese beflügelten mit ihren Aktivitäten wiederum das kreative Klima.
Bewertung
Bereits vorhandene Ansätze griffen die Macher des Projektes auf, verstärkten sie und entwickelten daraus für das Unionviertel passende Formate. So wurde der Grundstein für die verstärkte Ansiedlung von Gründerinnen und Gründern der Kreativwirtschaft gelegt. Die Neunutzung gewerblich nutzbarer Immobilien wurde gefördert, aber auch grundlegende Vernetzungsstrukturen geschaffen. Das Projekt "Kreativwirtschaftlicher Inkubator" griff diesen Ansatz auf und entwickelte ihn systematisch weiter.
Readspeaker