Wir bieten Ihnen Informationen rund um Soziale Leistungen in Dortmund. Dazu gehören u.a. die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, die Menschen dauerhaft unterstützt, außerdem die Hilfe zum Lebensunterhalt, wenn jemand vorübergehend erwerbsgemindert ist und die Lebenshaltungskosten nicht selbst aufbringen kann.
Informationen zur Beantragung von Leistungen aus dem Dortmunder Härtefallfonds 2023 und Wegweiser zu Hilfen rund um Energiekosten
Der Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) hat zum 01.01.2013 ein verbundweites Sozialticket für wirtschaftlich bedürftige Menschen unter dem Namen "Mein Ticket" in sein Regelangebot aufgenommen.
Die Anspruchsberechtigung für den Erwerb des VRR Sozialtickets ist von der jeweils zuständigen Sozialleistungsbehörde durch einen "Berechtigtenausweis" zu bestätigen.
Sie erhalten
dann wenden Sie sich für die Ausstellung eines Berechtigtenausweises an uns.
Die Empfänger*innen von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld) wenden sich bitte an ihr zuständiges Jobcenter.
Bitte bringen Sie ihren aktuellen Leistungsbescheid mit.
Weitere Informationen zum neuen "Mein Ticket" (Preise, Geltungsbereich etc.) erhalten Sie auf den
Services Sozialamt
Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes
Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt
Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.
Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.
Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund
Dortmunder Seniorentag: Kulturelle Vielfalt, Informationen und Angebote für Senior*innen. Alle zwei Jahre Generationen verbindend in Dortmund.
Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht an ambulanten Diensten & Pflegeeinrichtungen. Kontaktdetails finden Sie hier.
Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.
Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH): Treffpunkt, Beratung & Kultur für Senior*innen in zentraler Lage Dortmunds. Über 40 Jahre Begegnung und Unterstützung.
Beratung für zukünftige Altenhilfe und Pflegeprojekte. Expert*innen diskutieren Versorgungsbedarf und Bauvorhaben in Dortmund. Mehr erfahren.
Erfahren Sie mehr zu Dortmunds Pflegeplanung für bedarfsgerechte Versorgung & vielfältige Wohn- & Pflegeoptionen gemäß Alten- & Pflegegesetz.
Dortmund bietet Beratung nach Alten- und Pflegegesetz sowie Wohn- und Teilhabegesetz. Infos zu Förderungen und Verfahren finden Sie hier.
Wir informieren Sie über anerkannte Angebote für Pflegebedürftige zur Unterstützung im Alltag. Formulare und Details zu Gebühren & Unterlagen – hier.
Wir informieren Sie zu den Leistungen zur Bildung und Teilhabe von Kindern aus finanziell schwachen Familien. Anträge und weitere Details – hier.
Online-Service
Informationen zu Beratung / finanzielle Förderung für schwerbehinderte Menschen bzw. ihnen Gleichgestellte und ihre Arbeitgeber*innen finden Sie hier.
Online-Service
Flüchtlinge erhalten Beratung zur Stabilisierung Ihres Mietverhältnisses. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Informationen zum Thema Beschäftigungsförderung: Details zur Begleitung von kommunalen und europäischen Arbeitsmarktprojekten & mehr finden Sie hier.
Benötigen Sie Infos zum Kündigungsschutz für Schwerbehinderte? Das Integrationsamt prüft und schützt bei Kündigungen. Mehr Informationen – hier.
Bei Todesfällen können Bestattungskosten ggf. vom Sozialamt Dortmund übernommen werden. Details, Voraussetzungen und Antragsformulare finden Sie hier.
Suchen Sie Unterstützung und Kontrolle für Betreuungseinrichtungen in Dortmund? Die Dortmunder Heimaufsicht kümmert sich. Mehr Infos hier.
Mit dem Dortmund-Pass genießen Sie als Sozialleistungsempfänger Vergünstigungen in Freizeit- und Kultureinrichtungen. Hier informieren.
Online-Service
Sind Unterhaltsansprüche von Ihnen auf die Stadt Dortmund übergegangen? Nutzen Sie hier den Online-Assistenten, um ihre Pflichten zu klären.
Suchen Sie Unterstützung im Umgang mit älteren Angehörigen? Der "Seniorenbegleitservice" in Dortmund bietet Hilfe. Hier mehr erfahren.
Elterngeld unterstützt Eltern in der Baby-Pause. Neben dem klassischen Elterngeld gibt es seit 01.07.2015 das ElterngeldPlus für Teilzeitarbeit.
Online-Service
Brauchen Sie als Bürger*in mit einer Gehbeeinträchtigung Unterstützung bei der Mobilität? Informationen zu einem speziellen Fahrdienst finden Sie hier.
Online-Service
Möchten Sie eine Behinderung oder einen höheren Grad der Behinderung feststellen lassen? Informieren Sie sich hier.
Online-Service
Grundsicherung bei zu geringem Einkommen im Alter oder bei Erwerbsminderung: Informieren Sie sich hier über Leistungen und Mehrbedarfe.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der