Sozialamt

Wir bieten Ihnen Informationen rund um Soziale Leistungen in Dortmund. Dazu gehören u.a. die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, die Menschen dauerhaft unterstützt, außerdem die Hilfe zum Lebensunterhalt, wenn jemand vorübergehend erwerbsgemindert ist und die Lebenshaltungskosten nicht selbst aufbringen kann.

Energiekrise - Hilfen für Privathaushalte

Informationen zur Beantragung von Leistungen aus dem Dortmunder Härtefallfonds 2023 und Wegweiser zu Hilfen rund um Energiekosten

Flyer Dortmunder Härtefallfonds 2023 in verschiedenen Sprachen

Wegweiser Hilfe zu Energiekosten

Hilfen bei wirtschaftlicher Bedürftigkeit

Unterkunftskosten

Sozialticket

Der Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) hat zum 01.01.2013 ein verbundweites Sozialticket für wirtschaftlich bedürftige Menschen unter dem Namen "Mein Ticket" in sein Regelangebot aufgenommen.

Die Anspruchsberechtigung für den Erwerb des VRR Sozialtickets ist von der jeweils zuständigen Sozialleistungsbehörde durch einen "Berechtigtenausweis" zu bestätigen.

Sie erhalten

  • Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter nach dem Sozialgesetzbuch XII?
  • Wohngeld?
  • wirtschaftliche Jugendhilfe?
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz?

dann wenden Sie sich für die Ausstellung eines Berechtigtenausweises an uns.

Die Empfänger*innen von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld) wenden sich bitte an ihr zuständiges Jobcenter.

Bitte bringen Sie ihren aktuellen Leistungsbescheid mit.

Weitere Informationen zum neuen "Mein Ticket" (Preise, Geltungsbereich etc.) erhalten Sie auf den Seiten des VRR

Hilfen bei (drohender) Wohnungslosigkeit

Anlaufstellen für Wohnungslose in Dortmund

Stadt Dortmund - Sozialamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Perspektive auf das Gebäude des Sozialamtes Dortmund in der Luisenstraße 11-13
Bild: Markus Weskamp
Anschrift:
Luisenstraße 11-13
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Sowie Termine nach Vereinbarung im Rahmen der allgemeinen Dienstzeiten. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechstunden der Fachbereiche.

Kontaktformular

Themen

Informationen für interessierte Ehrenamtliche

Engagieren Sie sich sinnvoll für hilfsbedürftige Senior*innen. Erfahren Sie mehr zu den abwechslungsreichen Tätigkeiten des Seniorenbegleitservices.

Städtische Begegnungszentren

Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.

Dortmunder Seniorentage

Dortmunder Seniorentag: Kulturelle Vielfalt, Informationen und Angebote für Senior*innen. Alle zwei Jahre Generationen verbindend in Dortmund.

Beratung durch das Jobcenter

Die Beratungsfachkräfte im MigraDo bieten Basis-Informationen für Neuzugewanderte an, die die Leistungen vom Jobcenter annehmen möchten.

Kommunale Pflegeplanung

Erfahren Sie mehr zu Dortmunds Pflegeplanung für bedarfsgerechte Versorgung & vielfältige Wohn- & Pflegeoptionen gemäß Alten- & Pflegegesetz.

Städtische Seniorenheime

Qualitative Seniorenpflege in Dortmund. Entdecken Sie unsere acht Seniorenheime mit umfassender Pflege und Betreuung für über 1000 Senior*innen.

Seniorenbüros in Dortmund

Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.

Schwerbehindertenrecht

Informationen zum Schwerbehindertenrecht des Gemeinsamen Versorgungsamtes der Städte Dortmund, Bochum und Hagen erhalten Sie hier.

Wilhelm-Hansmann-Haus

Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH): Treffpunkt, Beratung & Kultur für Senior*innen in zentraler Lage Dortmunds. Über 40 Jahre Begegnung und Unterstützung.

Wohnen im Alter

Kostenlose Wohnberatung für Anpassungen an Wohnung / Haus für Senior*innen, Pflegebedürftige & Menschen mit Behinderungen. Erfahren Sie hier mehr.

Hilfe bei (drohender) Wohnungslosigkeit

Wohnungslos in Dortmund? Finden Sie Beratung, Unterbringung & soziale Hilfe. Wege zur Stabilität & Unterstützung bei Herausforderungen – hier.

"lokal willkommen"

Beratung, Unterstützung und Informationen für Zugewanderte, Nachbar*innen sowie Freiwillige in Dortmund

Dortmunder Wegweiser Pflege

Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht an ambulanten Diensten & Pflegeeinrichtungen. Kontaktdetails finden Sie hier.

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz

Die gemeinsame Initiative in NRW Regionalbüro Alter, Pflege & Demenz fördert Strukturentwicklung & Lebensqualität für Pflegebedürftige & Angehörige.

Ärztlicher Dienst

Wir informieren über die versorgungsärztliche Begutachtung nach dem Sozialgesetzbuch 9 – Rehabilitation & Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor
Mi 26. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Sozialamt-Abteilung zieht von Hörde nach Dorstfeld Sozialamt-Abteilung zieht von Hörde nach Dorstfeld
Do 13. März 2025

Das Sozialamt Dortmund wechselt den Standort vom Entenpoth in Hörde nach Dorstfeld in die Hospitalstraße.

zur Nachricht Hilfe zur Selbsthilfe: Neuer Service für Zugezogene Hilfe zur Selbsthilfe: Neuer Service für Zugezogene
Do 27. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher  
Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen?
Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hilfe für Drogenkranke und Entlastung für die City: Stadt schlägt neue Standorte für Konsumräume vor Hilfe für Drogenkranke und Entlastung für die City: Stadt schlägt neue Standorte für Konsumräume vor
Mi 20. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Klimaprojekt aus Dortmund gewinnt beim Gesundheitspreis NRW Klimaprojekt aus Dortmund gewinnt beim Gesundheitspreis NRW
Di 15. Oktober 2024
Zu sehen ist NRW Gesundheitsminister Laumann (rechts), Renate Lanwert-Kuhn (mitte), Staatsminister Josef Neumann (links).
zur Nachricht Zweite Flüchtlingsunterkunft des Landes im Best-Western Dortmund Airport geplant Zweite Flüchtlingsunterkunft des Landes im Best-Western Dortmund Airport geplant
Di 1. Oktober 2024

Das Land NRW plant eine zweite Flüchtlingsunterkunft mit 350 Plätzen am Dortmund Airport.

zur Nachricht Keine Wege, keine Wartezeiten: Sozialhilfe kann jetzt online beantragt werden  Keine Wege, keine Wartezeiten: Sozialhilfe kann jetzt online beantragt werden 
Mo 9. September 2024
Hände am Computer
Bild: Glenn Carstens-Peters on Unsplash
zur Nachricht Auch bei Hitze cool bleiben: Sommer-Kampagne für ältere Menschen informiert Auch bei Hitze cool bleiben: Sommer-Kampagne für ältere Menschen informiert
Mo 13. Mai 2024
Frau trinkt Wasser, die Sonne scheint im Hintergrund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Anlaufstelle für Beratung und Bildung: Heimathafen Nordstadt ist eröffnet Neue Anlaufstelle für Beratung und Bildung: Heimathafen Nordstadt ist eröffnet
Mo 6. Mai 2024
Innenstadt-Nord
Andreas Koch nimmt ein metallenes Herz mit der Aufschrift Echt Nordstadt von Hannah Rosenbaum und Thomas Westphal entgegen.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht Neue Dortmund-Karte macht noch mehr Freizeitspaß für alle möglich Neue Dortmund-Karte macht noch mehr Freizeitspaß für alle möglich
Di 23. April 2024
Opa und Enkelin schießen ein Selfie vor den Giraffen im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Dienstleistungszentrum MigraDo feiert Jubiläum Dienstleistungszentrum MigraDo feiert Jubiläum
Mi 28. Februar 2024

Mit Kriegsbeginn in der Ukraine jährt sich auch die Eröffnung einer Einrichtung, die eng damit verbunden ist.

Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen
zur Veranstaltung Hello Care! Zukunft der Pflege in Dortmund
Mi 9. Juli 2025
09:30 bis 14:00 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

Hello Care! Zukunft der Pflege in Dortmund

Das "Netzwerk Pflege" stellt sich der breiten Öffentlichkeit vor, möchte aktuelle Herausforderungen beleuchten und Lösungsoptionen beleuchten

Services

Weitere Services
Anerkennung von Angeboten nach der AnFöVO

Wir informieren Sie über anerkannte Angebote für Pflegebedürftige zur Unterstützung im Alltag. Formulare und Details zu Gebühren & Unterlagen – hier.

Bedarf für Bildung und Teilhabe

Wir informieren Sie zu den Leistungen zur Bildung und Teilhabe von Kindern aus finanziell schwachen Familien. Anträge und weitere Details – hier.

Online-Service

Begleitende Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf

Informationen zu Beratung / finanzielle Förderung für schwerbehinderte Menschen bzw. ihnen Gleichgestellte und ihre Arbeitgeber*innen finden Sie hier.

Online-Service

Beratung von Flüchtlingen

Geflüchtete erhalten Beratung zur Stabilisierung Ihres Mietverhältnisses. Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Besonderer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben

Benötigen Sie Infos zum Kündigungsschutz für Schwerbehinderte? Das Integrationsamt prüft und schützt bei Kündigungen. Mehr Informationen – hier.

Bestattungskosten (Hilfe in anderen Lebenslagen)

Bei Todesfällen können Bestattungskosten ggf. vom Sozialamt Dortmund übernommen werden. Details, Voraussetzungen und Antragsformulare finden Sie hier.

Online-Service

Dortmunder Heimaufsicht

Suchen Sie Unterstützung und Kontrolle für Betreuungseinrichtungen in Dortmund? Die Dortmunder Heimaufsicht kümmert sich. Mehr Infos hier.

Dortmund-Karte

Die Dortmund-Karte im Scheckkartenformat ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen die vergünstigte Teilnahme an Freizeit- & Kulturveranstaltungen.

Online-Service

Dortmund-Pass

Der Dortmund-Pass wird zur Dortmund-Karte. Sie ermöglicht die vergünstigte Teilnahme im Freizeit- und Kulturbereich für Sozialhilfeempfänger*innen.

Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen

Sind Unterhaltsansprüche von Ihnen auf die Stadt Dortmund übergegangen? Nutzen Sie hier den Online-Assistenten, um ihre Pflichten zu klären.

Online-Service

Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice

Suchen Sie Unterstützung im Umgang mit älteren Angehörigen? Der "Seniorenbegleitservice" in Dortmund bietet Hilfe. Hier mehr erfahren.

Elterngeld

Elterngeld unterstützt Eltern in der Baby-Pause. Neben dem klassischen Elterngeld gibt es seit 01.07.2015 das ElterngeldPlus für Teilzeitarbeit.

Online-Service

Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen in Dortmund

Brauchen Sie als Bürger*in mit einer Gehbeeinträchtigung Unterstützung bei der Mobilität? Informationen zu einem speziellen Fahrdienst finden Sie hier

Online-Service

Feststellungsverfahren nach dem SGB IX - Schwerbehindertenrecht

Möchten Sie eine Behinderung oder einen höheren Grad der Behinderung feststellen lassen? Informieren Sie sich hier.

Online-Service

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung außerhalb von Einrichtungen

Grundsicherung bei zu geringem Einkommen im Alter oder bei Erwerbsminderung: Informieren Sie sich hier über Leistungen und Mehrbedarfe.

Online-Service