Borsigplatz

Amt für Stadterneuerung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jürgen Wassmuth

Die Projekte

Entwicklung des Hoeschparks und des Freibads Stockheide zum Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark

Ausgangslage

Der 1941 eröffnete und unter Denkmalschutz stehende Hoeschpark zwischen Borsigplatz und ehemaliger Westfalenhütte ist eine der bedeutendsten städtebaulichen Grünanlagen aus der Zeit Mitte des letzten Jahrhunderts. Er gilt noch heute für das Hoeschparkquartier sowie die gesamte östliche Nordstadt als wichtigste Park- und Sportanlage, die als Erholungsstätte für jedermann genutzt wird.

Karte Hoeschpark/Freibad Stockheide

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Projektbeschreibung

Die "grüne Oase" ist Erholungspunkt und Entspannungsort für die Bevölkerung und bietet einen Treffpunkt für alle Altersklassen. Dennoch besteht die Notwendigkeit und Chance, den Park stärker in die Nutzungsstrukturen des Hoeschparkquartiers einzubinden, die Kinder und Jugendlichen an den "sicheren" Park zu binden und gleichzeitig die Dichte und Regelmäßigkeit der Nutzungen zu erhöhen. Aus diesem Grund erfolgt eine bauliche Anpassung gemäß der Bedarfe der Beteiligten, was die Zukunftsfähigkeit der Parkanlage stärkt.

Projektziele

  • Erhöhung der Biodiversität, ökologische Aufwertung
  • Integration von Neu-Dortmunder*innen
  • Förderung von Integration und Teilhabe
  • Gesundheitsförderung
  • Nutzung von Synergieeffekten der Sportvereine
  • Einbindung von Qualifizierungsmaßnahmen zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit

Projektträger*innen und -partner*innen

Projektträger*innen: Amt für Stadterneuerung und Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt Dortmund
Projektpartner*innen:Sportvereine, Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder, Qualifizierungs- und Maßnahmenträger*innen

Zielgruppen

Bewohner*innen, Akteur*innen, Politik, Verwaltung

Geplanter oder voraussichtlicher finanzieller Rahmen

6.250.000 € Umbaukosten, danach dauerhafter Betrieb

Geplante oder voraussichtliche Laufzeit

2017–2022 Planung und Umbau

Förderung

Das Projekt "Entwicklung des Hoeschparks und des Freibads Stockheide zum Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark" ist Teil des Stadterneuerungsprogramms "Soziale Stadt NRW" und Bestandteil der Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzepts Dortmund Nordstadt ab 2015.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund.

Kontakt

Stadt Dortmund - Amt für Stadterneuerung - Quartiersmanagement Nordstadt

Die Projekte

Amt für Stadterneuerung