Stadtkrone Ost

Amt für Stadterneuerung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Quartiersentwicklung und Analysen

Um negativen Entwicklungen in Stadtquartieren entgegenzuwirken und frühzeitig die Ursachen und mögliche Handlungsoptionen heraus zu arbeiten, ist es erforderlich, bestimmte Quartiere kleinräumig zu untersuchen.

Das Ziel ist es, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die die Wohn- und Lebenssituation in diesen Quartieren verbessern.

Hierzu bedienen wir uns einer Analysemethode, die sowohl die Schwächen und Risiken als auch die Stärken und Chancen eines Wohnquartiers deutlich macht. Neben der Erhebung von kleinräumigen Daten und Fakten sowie einer Begehung und Kartierung des Untersuchungsgebietes werden auch Experten-, Eigentümer- und Bewohnerbefragungen durchgeführt.

Lupenbild_Quartiersentwicklung und Analysen

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund - Amt für Stadterneuerung, Montage: Jörg Haxter

Die Auswahl für kleinräumige Untersuchungsgebiete (Quartiere) ergibt sich insbesondere aus den Ergebnissen eines kleinräumigen Monitorings (ein Indikatorensystem auf Ebene der 170 statistischen Unterbezirke) und aus der Auswertung relevanter Sozialdaten aus dem Sozialstrukturatlas der Stadt Dortmund. Im Kontext zum Aktionsplan "Soziale Stadt" und dem Projekt "Nordwärts" werden entsprechende Untersuchungen in den so genannten Aktionsräumen bzw. innerhalb der Gebietskulisse "Nordwärts" favorisiert.

Die Ergebnisse der Quartiersanalysen, zu denen auch Handlungsoptionen bzw -empfehlungen gehören, werden vor Ort in den Quartieren mit Expert*innen, Kommunalpolitiker*innen und interessierten Bewohner*innen kommuniziert und diskutiert. Hier ist es auch eine wichtige Aufgabe, in Nachgang dazu mit den lokalen Akteuren und Fachleuten aus anderen Fachbereichen der Stadtverwaltung, gemeinsame Strategien zu erarbeiten, um Maßnahmen zur Realisierung der Handlungsempfehlungen auf den Weg zu bringen.

Abschlussberichte über die bisher analysierten Quartiere

Kontakt

Stadt Dortmund - Amt für Stadterneuerung - Quartiersentwicklung Jörg HaxterAnsprechpartner

Amt für Stadterneuerung